Basierend auf der Kampagne „Mehr Freiraum für Kinder“ hat das Zukunftsnetz Mobilität NRW ein neues Angebot geschaffen. Seit dem 01.Oktober 2018 können sich interessierte Mitgliedskommunen...
Experte zu Spielmöglichkeiten in der Stadt hebt die Bedeutung des Spielens unter freiem Himmel hervor – und findet dabei positive Worte über die Arbeit der MFfK-Kampagne
Der Soziologieprofessor und Experte für das „Recht auf Spiel“ in der Stadt, Peter Höfflin, hebt im Gespräch mit dem Kölner Stadt-Anzeiger die Bedeutung des Spielens...
Durchfahrsstraße in Essen-Rüttenscheid wird zum Kinderspielplatz
„Das schafft man schon“ sagt Elke Henke-Gau über die Abwicklung der formalen Anforderungen zur Genehmigung Ihres Vorhabens. Bereits zum zweiten Mal initiiert die Patin des...

Abschließender Fachaustausch der Kampagne „Mehr Freiraum für Kinder. Ein Gewinn für alle!“ ein voller Erfolg
Mehr als 100 Kommunalvertreter und Experten trafen sich am 19. März 2018 im Ministerium des Innern NRW in Düsseldorf zum abschließenden Fachaustausch der NRW Kampagne...

Einladung zum Fachaustausch am 19.3.2018
Im Rahmen der Kampagne „Mehr Freiraum für Kinder. Ein Gewinn für alle“ haben sich in NRW 22 Kommunen auf den Weg gemacht, um sichere Spiel-...

Wettbewerb Verhaltensprävention – Ergebnispräsentation am 2. März in Berlin
Immer mehr Kinder in Deutschland sind zu dick. Ein Problem, dem man nicht nur in den Familien, sondern auch in Bildungseinrichtungen, über Stadtgestaltung und Mobilitätserziehung...

Mobilität im Urlaub trainieren
Januar ist für viele Familien Urlaubsplanungszeit. Eine gemeinsame Wanderung oder eine gemeinsame Radtour bieten beste Gelegenheit, mit Kindern im engen Kontakt Mobilität zu trainieren. Ein...

Starke Eltern. Starke Kinder
Nicht nur der Bereich Mobilitätserziehung stellt Eltern häufig vor Fragen, die nicht so einfach zu beantworten sind. Regeln vorgeben und Grenzen setzen, eine kindgerechte Sprache...

Straßenverkehr spielend beherrschen lernen
Mit einem Buch zeigt der Verkehrsclub Deutschland (VCD), wie Verkehrsbildung bei Kindern im Alter zwischen drei und sechs Jahren spielerisch gelingen kann. Das Buch enthält...

Familien aufs Rad bringen
Das Onlineportal zum Nationalen Radverkehrsplan (NRVP) der Bundesregierung hat einen Schwerpunkt zum Thema Familienmobilität veröffentlicht. Zielgruppe sind vor allem Kommunen, die sich verstärkt für eine...

Blog der Stadt Karlsruhe zu „Schule und Mobilität“
Wie man die Aktivitäten einer ganzen Stadt zum Thema Kindermobilität vernetzen und dokumentieren kann, zeigt der Blog „Schule und Mobilität Karlsruhe“. Wer Anregungen sucht für...

Gute Argumente für mehr Fußverkehr
Wenn in einer Kommune mehr Menschen zu Fuß gehen, profitieren alle. Vor allem Kinder, die sich dann selbständig und sicher bewegen können, und ältere Menschen,...