Dateien als Download:
Bitte beachten Sie die Hinweise und Nutzungsbedingungen für den Einsatz der Kampagnenmedien
- Die finalen Steckbriefe der Partnerkommunen der ersten Förderperiode
- Die Steckbriefe der zweiten Förderperiode
- Dokumentation des Fachaustauschs vom 06. April 2017 zu den Ergebnissen der Kampagne in den Kommunen der ersten Förderperiode
- Flyer der Kampagne „Mehr Freiraum für Kinder“ als Download
- Broschüre der Kampagne „Mehr Freiraum für Kinder“ als Download
- Präsentation der Kampagne „Mehr Freiraum für Kinder“ als Download
- Präsentation der Kampagne „Mehr Freiraum für Kinder“ als Download in englischer Sprache
- 3 A0-Plakate mit freiem Schriftfeld und Kampagnenmotiven Webversion als Download (Die Druckversion kann angefordert werden bei der Kampagnenkoordinatorin Doris Bäumer: baeumer@vrr.de)
- 3 Roll-up-Motive der Kampagne in 150 x 297 mm Druckversion als Download, Webversion als Download
- 3 Motivbanner quer 192 x 60 Webversion als Download (Die Druckversion mit 75 MB kann angefordert werdenbei der Kampagnenkoordinatorin Doris Bäumer: baeumer@vrr.de)
- Logo-Banner zur Kampagne in 150 x 80 cm Druckversion als Download, Webversion als Download
- Leitfaden für Kommunen zur Einrichtung von „Spielstraßen auf Zeit“ Druckversion als Download
- Das Logo der Kampagne als Webversion
- Das Logo der Kampagne als Printversion
Folgende Vorträge und Studien stehen als Download zur Verfügung:
- Prof. Dr. Peter Höfflin, Vortrag: Zur Bedeutung guter aktions- und sozialräumlicher Bedingungen für das eigenständige Unterwegssein und freies Spiel von Kindern“
- Dr. Dirk Wittowsky, Vortrag: Digitalisierung und Mobilitätsverhalten bei jungen Menschen
- Juliane Krause, Studie: Mobilitätsbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehr
- Dr. Achim Schmidt, Studie: Kinder wollen sich bewegen
- Bernhard Meyer, Vortrag: Bespielbare Stadt Griesheim
- Nicola Hengst-Gohlke, Vortrag: Gib mir 7
- Matthias Albrecht, Vortrag: Dortmund spielt draußen
- Christiane Richard-Elsner, Vortrag: Bedeutung des freien Spiels
- Guido Ensemeier, Vortrag: Kinderkreisel und -zebrastreifen in Kerpen
- Juliane Krause, Vortrag: Kinderbelange in der Planung
- Peter Apel, Vortrag: Spielleitplanung und Co.